Handys haben die negative Eigenschaft, dass ihre Akkus meistens dann den Dienst quittieren, wenn der Nutzer unterwegs ist und sich zudem außerhalb der Reichweite eines Stromanschlusses befindet. Durch viele Funktionen ist es aber so, dass sich auch Handys mit guten Akkus schnell entladen können, sodass auch hier recht schnell Ladebedarf besteht. Was aber tun, wenn im näheren Umfeld keine Steckdose zu finden ist, das Handy aber unbedingt empfangsbereit sein muss? Die Lösung könnte in der Nutzung der Solar Ladegeräte für das Handy liegen.
Wie auch in anderen Bereichen, in denen Geräte auf eine Stromversorgung angewiesen sind, ist die Solartechnik nun auch bis zu den Handys vorgedrungen. Durch Solar Ladegeräte kann man den Handy-Akku unabhängig von einem Stromnetz oder einem vorhandenen Anschluss im Auto bequem und ortsunabhängig laden. Ob mitten in der Natur oder aber auch zur Hause bzw. im Büro – Solar Ladegeräte, die mit Sonneneinstrahlung auskommen, um dann diese in Strom umzuwandeln und den Akkus des Handys zu laden, sind auf dem Vormarsch. Bequem und praktisch ist diese Technik auf jeden Fall.
Um allerdings ein Handy komplett aufzuladen, bedarf es schon einer intensiven Sonneneinstrahlung. Gerade Smartphones, die heute eine enorme Ladekapazität beim Akku aufweisen, benötigen auch sehr viel Strom, um wieder vollgeladen sein zu können. Viele Solar Ladegeräte, die auf dieser Technik basieren, leisten aber nicht genügend Strom, um das Handy bzw. das Smartphone komplett aufzuladen. Einige Modelle auf dem Markt benötigen für einen entleerten Handy-Akku bis zu 10 Stunden, bis dieser wieder vollständig geladen ist. Dazu bedarf es auch bei vielen Geräten intensiver Sonneneinstrahlung, damit die Solar Ladegeräte einwandfrei funktionieren.
Fakt ist, dass das Laden eines Akkus beim Handy auf Solarbasis sicherlich sehr angenehm und bequem ist. Schnell und stromnetzunabhängig die Funktionen des Handys zu gewährleisten, ist sehr sinnvoll und angenehm. Um das Handy aber regelmäßig und komplett aufzuladen, reichen die Kapazitäten der meisten gängigen Solar Ladegeräte jedoch noch nicht aus.